Willkommen!

 Freie Landschule der Generationen

– staatlich genehmigte Ersatzschule –

– Oberschule in freier Trägerschaft –

Mastener Straße 15, 04720 Döbeln

Tel: 03431/ 72 98 158

(Sprechzeiten Sekretariat: Mo.-Fr. 09:30-09:45 Uhr/ 10:35-10:50 Uhr/ 12:20-12:40 Uhr)

Notfall-Mobilnummer: 0160/ 50 62 472   

info@freie-landschule.de

Unsere Schule befindet sich im Wandel mit :

Lies mehr dazu hier >>>

finanziert und begleitet von der AOKPlus Döbeln … Danke!

AKTION: „Herzenswünsche gehen in Erfüllung“

Liebe Lernpartner, liebe Eltern, liebe Kollegen, liebe Herzenswunsch-Erfüller,

in diesem Jahr möchten wir an der FLG eine besondere Weihnachtsspendenaktion durchführen.

In einem persönlichen Gespräch mit einem Lernpartner unserer Schule wurden wir auf die besonderen Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, die nicht bei Ihren Eltern, sondern in den Kinder- und Jugendwohngruppen in Großweitzschen und Höckendorf leben, aufmerksam. Wir nahmen Kontakt zu den Verantwortlichen der Einrichtung auf und möchten nun gern die unterschiedlichen Wünsche gemeinsam mit Ihnen erfüllen und so den jungen Menschen eine besondere Weihnachtsfreude bereiten.


Der FLG – Wunschbaum – so funktioniert es!

Alle Herzenswünsche hängen in unserer Schule an einem schön geschmückten Wunschbaum vor dem Sekretariat.

Die Teilnahme ist auf zwei Wegen möglich:

  1. In der Schule:
    Einen Wunsch vom Wunschbaum abnehmen und bitte direkt im Sekretariat Bescheid geben, welcher Wunsch in Erfüllung gehen darf.

ODER

  1. online über diesen Link: Herzenswünscheliste >>>
    Einen Wunsch bequem per Namenseintrag bestätigen.

Jeder Wunsch ist mit einer Wunschnummer versehen. Es müssen nicht zwingend neu gekaufte Geschenke sein, es können auch gut erhalten Spielzeuge ihrer Kinder sein, die diese verschenken möchten.


Abgabe der Geschenke

  • Bitte verpacken Sie das Geschenk weihnachtlich.
  • Abgabe ist bis spätestens der 12. Dezember 2025 im Sekretariat der FLG.

Damit wir die Geschenke korrekt zuordnen können, bitten wir darum, die Wunschnummer mit einem Klebezettel gut sichtbar auf dem Paket zu vermerken.


Weihnachtskartenmöglichkeit

Falls Sie zusätzlich eine persönliche Weihnachtskarte schreiben möchten, kann der Name des Kindes bzw. Jugendlichen unter Angabe der Wunschnummer im Sekretariat oder unter info@freie-landschule.de erfragt werden.


gemeinsame Übergabe

Am 19. Dezember 2025 werden wir alle Geschenke gemeinsam mit einigen Lernpartnern in die Wohngruppen nach Großweitzschen und Höckendorf bringen und dort überreichen.

So möchten wir ein Stück Wärme, Wertschätzung und weihnachtliche Freude an diejenigen weitergeben, die nicht in ihren Familien feiern können.


Danke für Ihre Unterstützung

Wir freuen uns sehr über jede Teilnahme und bitten Sie diesen Spendenaufruf vielfach zu teilen und bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Hilfsbereitschaft, Großzügigkeit und die Unterstützung dieser Aktion.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass 41 Herzenswünsche wahr werden! ✨

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der FLG

Die Schule

Leitbild

Frei(e): Wir gestalten aktiv und selbstbestimmt Lern- und Entwicklungsprozesse.

Land(schule): Wir fördern ein umweltbewusstes und mit unserer ländlichen Region verbundenes Lernen.

(der) Generationen: Wir lernen generationsübergreifend voneinander, miteinander und übereinander.

Wir sind eine selbstorganisierte, alternative Oberschule.

Wir legen Wert auf die Lust am Lernen und Erfahren durch vielfältige Lernformen.

Wir bejahen fehlerfreundliches Verhalten.

Wir bauen verlässliche und respektvolle Beziehungen auf und fördern demokratisches Handeln.

Wir sind ein Ort der Gemeinschaft, an dem mehrere Generationen zusammen lernen.

Wir setzen auf nachhaltige, regionale Partnerschaften.

Schulanmeldung (Interessensbekundung)

Wenn du Mama oder Papa eines Kindes bist, das

  • das aktuell in die 4. – 8. Klasse geht
  • gern durch vielfältige Erfahrungen lernt
  • mit Begleitung selbstständig lernen möchte
  • sich gern einbringt und mit Kindern verschiedenen Alters zusammenarbeitet

und wenn du eine Mama oder ein Papa bist, die/der

  • zu unseren engagierten Eltern zählen will
  • Interesse an alternativen Lernmethoden hat
  • sich einbringen will und Wissen und Fähigkeiten zur Verfügung stellt
  • mutig ist, neue Schritte gemeinsam zu wagen

dann lies dir die Interessensbekundung durch und sende diese ausgefüllt per Email an uns.

Aufnahmeverfahren im laufenden Schuljahr

  1. Interessenbekundung ausfüllen und an uns zurücksenden
  2. Auseinandersetzung mit den pädagogischen Bausteinen (Homepage)
  3. Schnuppertage für die neuen Lernpartner
  4. Familiengespräche
  5. Entscheidung Aufnahme


Unsere Kostenübersicht für den Schulplatz an der FLG findest Du hier >>>

Pädagogische Bausteine

Hier findest du die wichtigsten pädagogischen Elemente aus unserer Konzeption die grundlegend für den Wissenserwerbes und die Wissensvermittlung an der Freien Landschule der Generationen sind.

Orientiert haben wir uns dabei an Schulpreisträgerschulen, sowie Schulen mit reformpädagogischen Ansätzen.

Ausführliche Informationen dazu gibt es gern auf Nachfrage oder klick einfach mal auf unsere Bausteine:

Unser Team (Auszug)

Wir suchen Dich

Wir suchen Dich! – Unsere Jobangebote >>>

Schulgebäude

Die FLG hat ihren Sitz in der Mastener Straße 15 in Döbeln.

In den ersten beiden Schuljahren renovierten wir das ehemalige Gesundheitsamt mit zahlreicher Unterstützung von Eltern, Firmen und Sponsoren. Im Oktober 2024 durften unsere Siebt- und Achtklässler feierlich in unser neues Gebäude einziehen. Auch hier sind wir für jede Hilfe dankbar.

Projektpartner

In unserem pädagogischen Konzept gibt es für die Kinder und Jugendlichen den FREI-TAG. Immer zum Ende der Schulwoche wird es hier Zeit für Projekte, Praktika, Exkursionen und Präventionsarbeit (Förderung von Sozial- und Medienkompetenz, Sucht- und Gewaltprävention) geben.

Wenn du oder deine Firma oder dein Verein, Interesse an einer Zusammenarbeit bezogen auf die verschiedenen Möglichkeiten am FREI-TAG hast, dann melde dich bitte hier >>>

Einen Rückblick zu unseren FREI-TAGen findest du in unserem Beitragsarchiv >>> (Beiträge der Lernpartner).

Kontakt

    Physik kann auch Spaß machen: Kettenreaktionsmodell für Kernspaltung